Akkordgriff G-Dur7

Auf dem Griffbrett werden in der offenen Lage die Töne G - H - D - G - H - F gespielt. Der Zeigefinger spielt das F im ersten Bund auf der hohen e-Saite, der Mittelfinger greift das H im zweiten Bund auf der A-Saite und der Ringfinger das G im dritten Bund auf der tiefen E-Saite. D-, G- und H-Saite müssen frei schwingen.
Der Griff sollte auch für Anfänger keine größeren Probleme bringen, lediglich mit kleinen Händen kann es auf breiten Griffbrettern ein wenig weit werden. Alle Finger sollten nach beim Bundstäbchen aufgesetzt werden, der Daumen befindet sich an der Mittellinie des Gitarrenhalses.
Beim Training sollte auch der Wechsel zum normalen G-Dur-Gitarrengriff geübt werden. Im Wechsel sollte hier die G-Dur Grifform mit dem kleinen Finger auf der hohen E-Saite bevorzugt werden. Ansonsten tritt der Akkord gerne in Kombination mit dem C-Dur-Akkordgriff auf: Ein einfacher Wechsel, die Finger greifen bereits in der richtigen Form und müssen nur auf andere Saiten verschoben werden.
Beim Training sollte auch der Wechsel zum normalen G-Dur-Gitarrengriff geübt werden. Im Wechsel sollte hier die G-Dur Grifform mit dem kleinen Finger auf der hohen E-Saite bevorzugt werden. Ansonsten tritt der Akkord gerne in Kombination mit dem C-Dur-Akkordgriff auf: Ein einfacher Wechsel, die Finger greifen bereits in der richtigen Form und müssen nur auf andere Saiten verschoben werden.